Die gestiegenen Preise belasten viele Haushalte. Zugleich locken Zahlungsdienstleister mit vermeintlich einfachen Lösungen. Unter dem Slogan „Buy now – pay later.“ wird finanzielle Freiheit versprochen. Auch wenn eine spätere Zahlung in Ausnahmefällen hilfreich sein kann, um temporäre Engpässe zu überbrücken, kann der mehrmalige Einsatz in eine Überschuldungssituation führen, aus der sich die Betroffenen nicht eigenständig befreien können.
Das Diakoniewerk Gelsenkirchen und Wattenscheid bietet im Rahmen der bundesweiten „Aktionswoche Schuldnerberatung“ am 11. Juni eine kostenlose Info-Veranstaltung zum Umgang mit Zahlungsdienstleistern und Schuldenregulierung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Tipps, wie man Zahlungsdienstleister (sinnvoll) einsetzen kann. Außerdem gibt es Informationen zur Schuldenvermeidung und Budgetplanung. Dazu werden Wege, die aus den Schulden führen können, sowie Möglichkeiten der Schuldenregulierung aufgezeigt. Außerdem stellt die Schuldnerberatung ihre Arbeitsweise vor und möchte damit auch Vorurteile und Sorgen abbauen, eine Beratung in Anspruch
zu nehmen.
Infoveranstaltung: Buy now – Inkasso später
Umgang mit Zahlungsdienstleistern und Schuldenregulierung
Dienstag, 11.06.2024, 16:00 Uhr
Munckelstraße 32 (3. OG)
45879 Gelsenkirchen
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich: schuldnerberatung@meinediakonie.de
Verschiedene Veranstaltungen bundesweit
Die Aktionswoche Schuldnerberatung findet vom 10. bis 14. Juni statt. Im Rahmen dieser Aktionswoche lenken bundesweit Schuldnerberatungsstellen unter der Initiative der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AG SBV) die Aufmerksamkeit auf die zunehmende Problematik der Überschuldung durch vermehrte Nutzung des Zahlungsaufschubs. Die Finanzwelt verändert sich heute in einer Geschwindigkeit, die es vielen schwermacht, Schritt zu halten. Ein solides Grundwissen über die Funktionsweise und den (sinnvollen) Einsatz der Angebote von Zahlungsdienstleistern bildet die Basis für ein selbstbestimmtes Handeln in der modernen Finanzwelt. Geeignete Angebote zum Erwerb von Finanzkompetenz sind hier erforderlich, die unabhängig von Anbietern und objektiv das nötige Wissen vermitteln.